Letzte Woche hatte unser Team von LiveSen-MAP und NutriSen die großartige Gelegenheit, am Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) in Berlin teilzunehmen. Mit einem eigenen Stand präsentierten wir unsere innovativen Produkte und führten zahlreiche wertvolle Gespräche mit Vertretern aus verschiedenen Ländern Europas, Afrikas und Lateinamerikas.
Intensive Gespräche und wertvolle Kontakte
Obwohl wir ursprünglich geplant hatten, einige der spannenden Vorträge zu besuchen, waren wir so sehr in Gespräche vertieft, dass dafür keine Zeit blieb. Diese Gespräche erwiesen sich jedoch als äußerst fruchtbar. Wir trafen auf ein breites Spektrum an Teilnehmern, darunter Politiker, Journalisten, Landwirte, Vertreter von Organisationen wie der GIZ sowie Startups und KMUs aus der Agrarbranche.
Ein zentrales Thema vieler Gespräche war die Nitratdüngung in der Landwirtschaft. Unsere Gesprächspartner zeigten großes Interesse an unseren Lösungen zur Messung und Überwachung von Nitratwerten im Boden. Besonders Landwirte und Vertreter von Agrarorganisationen waren daran interessiert, wie unsere Messgeräte und Teststreifen dazu beitragen können, den Einsatz von Düngemitteln zu optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.
Herausforderungen der Landwirte
In vielen Ländern gibt es keine Gesetze oder guten Praktiken zur Nitratdüngung, was bedeutet, dass Landwirte oft keine Grundlage haben, um Entscheidungen über die Menge der Düngemittel zu treffen. In Ländern wie Ghana oder Nigeria machen Düngemittel manchmal 50% der Kosten der Landwirte aus. Diese hohen Kosten stellen eine erhebliche Belastung dar.
Ein weiteres Problem ist die Unsicherheit darüber, wie gut die Düngung wirkt. Viele Landwirte sind besorgt, ob alles in Ordnung ist, was ihnen oft den Schlaf raubt. Unsere Lösungen bieten hier eine Möglichkeit, diese Unsicherheit zu verringern und die Wirksamkeit der Düngung zu überprüfen.
Neue Partnerschaften und Kampagnen
Besonders erfreulich war es, potenzielle Landwirte für unsere Kampagnen zu gewinnen und mögliche zukünftige Partnerschaften für eine internationale Expansion zu knüpfen. In den Gesprächen stellten wir unsere Produkte – das Messgerät und die Teststreifen – vor und diskutierten über deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Wir konnten wertvolle Einblicke in die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Landwirte in verschiedenen Regionen gewinnen und unsere Lösungen entsprechend anpassen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Teilnahme am GFFA war für uns ein großer Erfolg und hat uns viele neue Perspektiven eröffnet. Wir freuen uns darauf, die geknüpften Kontakte weiter zu vertiefen und gemeinsam mit unseren neuen Partnern innovative Lösungen für die Landwirtschaft zu entwickeln. Natürlich müssen wir noch fleißig daran arbeiten, den Aufwand der Messung und besonders den Preis zu reduzieren, um den globalen Markt erreichen zu können. Das Potenzial ist jedoch enorm!